In ein neues Land oder eine neue Stadt zu ziehen und eine neue Lebensweise anzunehmen, ist eine Herausforderung, die nur diejenigen wirklich verstehen können, die es selbst erlebt haben. In den sozialen Medien wird es oft als einfacher Schritt dargestellt, für den man nur einen Flug buchen muss und ein Abschiedsessen ausrichtet – aber die Realität sieht ganz anders aus. Wenn die Leute dann erfahren, dass es nach Los Angeles geht, wird der Schritt mit noch weniger Respekt betrachtet. Denn in dieser Stadt ist der Erfolg doch garantiert, oder etwa nicht?
Für den in Italien geborenen Künstler und Designer Mattia Biagi war der Umzug nach Los Angeles vor 21 Jahren ein starker Kontrast zu seiner Heimatstadt Ravenna in Italien. Wenn man mit Biagi zu Abend isst, hört man Geschichten über ein gutes Leben in Italien – über ein Leben, das nicht arm an Abenteuern und Lebensfreude ist. Aber erst während seiner Zeit in Los Angeles konnte er sich wirklich einen Namen machen.
Nach seiner Tätigkeit bei führenden Modehäusern wie Jean Paul Gaultier, Armani und Valentino arbeitete sich Mattia weiter hoch und gewann Giulio Cappellini von der gleichnamigen und weltberühmten Möbeldesignfirma als Mentor. Das war sein Sprungbrett nach Los Angeles, wo er sich aus dem Cappellini-Universum heraus entfalten und mit seiner eigenen Arbeit von sich reden machen konnte, ohne dass die Beziehung zu seinem Mentor je abbrach.
Dieser vielseitige Hintergrund führt zu vielseitiger Arbeit. Mattias Werk lässt sich nicht einfach einer Kategorie zuordnen. Seine Arbeiten umfassen Innenarchitektur, Skulpturen, Möbel, Gemälde und Videoinstallationen sowie in Teer getauchte Objekte, die auf der ganzen Welt ausgestellt und bewundert werden. Was sich jedoch in allen Werken von Mattia findet, sind zwei wesentliche Merkmale: Seine Kunst ist persönlich und seine Kunst soll Gefühle wecken.
Mattia führt kein Tagebuch, seine Kunst ist sein Tagebuch. Diese Bereitschaft, sich ganz in jede Kreation, jede Farbwahl, jede Textur und jede Facette seiner Arbeit einzubringen, spiegelt nur eine Seite des Dialogs wider, den Kunst und Design seiner Meinung nach eingehen sollten.
Die eigene Geschichte zu nutzen, um ein Gefühl, eine Erinnerung, einen Traum oder eine andere Emotion hervorzurufen, die für eine andere Person einzigartig ist, gehört zu den seltenen Fähigkeiten. Als stolzer Förderer italienischer Kunst, italienischen Designs und italienischer Kreativität in Los Angeles und darüber hinaus lässt Mattia das Licht, die Energie und die Menschen um sich herum in jede seiner Kreationen einfließen. Die Stadt auf zwei Rädern zu erleben, sie zu fühlen und sich mit ihr zu verbinden, beflügelt diese Inspiration nur noch mehr – und diese Erfahrung führt schließlich zu einem seiner bisher beeindruckendsten Werke beim Fuorisalone 2025. Hier registrieren, um die Live-Enthüllung am Montag, 7. April 2025, mitzuerleben.