Kunst und Fortbewegungsmittel sind sich schon häufig und in vielen Formen begegnet. Ob künstlerisch gestaltete Autos, Flugzeuge oder Fahrräder – um sich von der Masse abzuheben und etwas Neues zu schaffen, braucht es etwas anderes. Etwas Besonderes. Etwas, das eine Geschichte erzählt, einen Zweck erfüllt und Mut beweist.
Flying Flea hat sich zum Ziel gesetzt, einen Raum für Kreative, Träumer*innen und Enthusiast*innen zu schaffen, in dem sie sich nicht nur begegnen, sondern auch austauschen und zusammenarbeiten können. Und ein von Flying Flea inspiriertes Kunstwerk auf zwei Rädern sollte diese Vision vermitteln.
Und hier kommt Mattia Biagi ins Spiel. Der in Italien geborene und in Los Angeles ansässige interdisziplinäre Künstler schafft Werke, die in Form und Vision vielfältig sind und sich nicht auf bestimmte Materialien oder Ausdrucksweisen beschränken. Als langjähriger Motorradfahrer hatte er schon immer den Traum, aus seiner Leidenschaft etwas Besonderes zu machen.
Heute stellen Flying Flea und Mattia Biagi ihre innovative Zusammenarbeit beim Salone Del Mobile in Mailand vor. Das einzigartige Kunstwerk mit dem Namen Motototem ist nicht nur ein Meilenstein bei der Interaktion zwischen Kunst und Mobilität, es feiert auch den Geist der Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit, der tief in der Marke Flying Flea verankert ist.
Alle Materialien wurden in Abstimmung mit Mattia und Flying Flea ausgewählt und haben einen Zweck, der über die reine Ästhetik hinausgeht: Sie verbinden das Motorrad auf elegante und ästhetische Weise mit der Natur.
Das Batteriegehäuse aus Magnesium der FF.C6, das mit seinen Lamellen eine nahtlose Verbindung von Vergangenheit und Zukunft darstellt, ist an sich schon eine Meisterleistung des organischen Designs. Es ist verziert mit einem schwarzen Steinelement, das die gestalterische Nutzung von Rohmaterialien aufgreift, wie auch beim geschmiedeten Aluminiumrahmen.
Abgerundet wird das Werk durch die Reifen, die mit handgefertigten Lederschwalben besetzt sind, die für Heimat, Loyalität und Abenteuerlust stehen. Die Verwendung von Geländereifen ist kein Zufall – sie soll eine unerschrockene Reise auf unerforschten Pfaden unterstreichen.
Nach der Enthüllung auf dem Salone Del Mobile 2025, der repräsentativ für die international besten Designer*innen und Installationen ist, wird Motototem weltweit zu sehen sein und weiterhin für Gesprächsstoff sorgen. Die Ausstellungsorte und Events werden bald bekannt gegeben.