FLYING FLEA

LASS DICH NICHT ABHÄNGEN

FAHR ELEKTRISCH

BLEIB VERBUNDEN

LEBE UNBESCHWERT

FÜR HÄNDLERCookie PolicyDATENSCHUTZERKLÄRUNGALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
FAQINSTAGRAMFACEBOOKYOUTUBE

Flying Flea

Mattia Biagi

Wir stellen vor: Motototem – ein einzigartiges Kunstwerk von Flying Flea & Mattia Biagi

Kunst und Fortbewegungsmittel sind sich schon häufig und in vielen Formen begegnet. Ob künstlerisch gestaltete Autos, Flugzeuge oder Fahrräder – um sich von der Masse abzuheben und etwas Neues zu schaffen, braucht es etwas anderes. Etwas Besonderes. Etwas, das eine Geschichte erzählt, einen Zweck erfüllt und Mut beweist.


Flying Flea hat sich zum Ziel gesetzt, einen Raum für Kreative, Träumer*innen und Enthusiast*innen zu schaffen, in dem sie sich nicht nur begegnen, sondern auch austauschen und zusammenarbeiten können. Und ein von Flying Flea inspiriertes Kunstwerk auf zwei Rädern sollte diese Vision vermitteln.


Und hier kommt Mattia Biagi ins Spiel. Der in Italien geborene und in Los Angeles ansässige interdisziplinäre Künstler schafft Werke, die in Form und Vision vielfältig sind und sich nicht auf bestimmte Materialien oder Ausdrucksweisen beschränken. Als langjähriger Motorradfahrer hatte er schon immer den Traum, aus seiner Leidenschaft etwas Besonderes zu machen.

/images/art-bike/new/Copy of MOTOTOTEM_4239.webp

Heute stellen Flying Flea und Mattia Biagi ihre innovative Zusammenarbeit beim Salone Del Mobile in Mailand vor. Das einzigartige Kunstwerk mit dem Namen Motototem ist nicht nur ein Meilenstein bei der Interaktion zwischen Kunst und Mobilität, es feiert auch den Geist der Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit, der tief in der Marke Flying Flea verankert ist.


Alle Materialien wurden in Abstimmung mit Mattia und Flying Flea ausgewählt und haben einen Zweck, der über die reine Ästhetik hinausgeht: Sie verbinden das Motorrad auf elegante und ästhetische Weise mit der Natur.

carousel image
carousel image
carousel image
carousel image
ZEITLOSE SILHOUETTE
ZEITLOSE SILHOUETTE
ZEITLOSE SILHOUETTE
Motototem behält die zeitlose Silhouette der Flying Flea FF.C6 bei, und jedes der aufwendigen Details, die sich durch das Werk ziehen, spielt eine Rolle in der Geschichte. Betrachtet man Motototem von vorne, so werden die originalen Lenkergriffe durch einzigartige Bronzeelemente ersetzt, die den Fingerabdruck des Künstlers vermitteln – dies setzt sich auch in den Fußrasten fort und verstärkt die taktilen Komponenten, die bereits in der FF.C6 vorhanden sind.
MUNDGEBLASENES GLAS
MUNDGEBLASENES GLAS
MUNDGEBLASENES GLAS
Wo früher ein LED-Scheinwerfer und ein LED-Rücklicht zu finden waren, sind heute filigrane mundgeblasene Glasskulpturen, deren anspruchsvoller Herstellungsprozess bei hohen Temperaturen ein Sinnbild für die Schönheit ist, die in der Überwindung von Herausforderungen liegt.
TRAVERTINKUNST
TRAVERTINKUNST
TRAVERTINKUNST
Der handgefertigte Tank ist wie beim FF.C6 innerhalb des geschmiedeten Aluminiumrahmens versenkt und besteht vollständig aus Travertin. Dieser Stein wird traditionell in der Nähe von Mineralquellen gefunden und hat eine charakteristische Textur, die den fließenden Konturen eines Fallschirms nachempfunden ist und der ursprünglichen Flying Flea Tribut zollt.
ORGANISCHE FORMEN UND FARBEN
ORGANISCHE FORMEN UND FARBEN
ORGANISCHE FORMEN UND FARBEN
Die vorderen und hinteren Schutzbleche sind von der gleichen narrativen Dichte durchdrungen: Sie zeigen Blätter, die in klarem Kunstharz gegossen sind und neues Leben, Wachstum und Erneuerung symbolisieren. Der hintere Teil ist mit einem Natursattel kombiniert. Diese organischen Formen und Farbtöne, die auch als Riemenschutz am Heck zu finden sind, stehen sinnbildlich dafür, dass neue Ideen wie Blumen sprießen.
Flying Flee article full bleed

Das Batteriegehäuse aus Magnesium der FF.C6, das mit seinen Lamellen eine nahtlose Verbindung von Vergangenheit und Zukunft darstellt, ist an sich schon eine Meisterleistung des organischen Designs. Es ist verziert mit einem schwarzen Steinelement, das die gestalterische Nutzung von Rohmaterialien aufgreift, wie auch beim geschmiedeten Aluminiumrahmen.


Abgerundet wird das Werk durch die Reifen, die mit handgefertigten Lederschwalben besetzt sind, die für Heimat, Loyalität und Abenteuerlust stehen. Die Verwendung von Geländereifen ist kein Zufall – sie soll eine unerschrockene Reise auf unerforschten Pfaden unterstreichen.


Nach der Enthüllung auf dem Salone Del Mobile 2025, der repräsentativ für die international besten Designer*innen und Installationen ist, wird Motototem weltweit zu sehen sein und weiterhin für Gesprächsstoff sorgen. Die Ausstellungsorte und Events werden bald bekannt gegeben.

AKTUELLES

5 min Lesezeit

intro image

Mattia Biagi

Live Lightly

3 min Lesezeit

intro image

LONDON

LONDON, UNITED KINGDOM

6 min Lesezeit

intro image

NEW DELHI

NEW DELHI, INDIA